Beteiligung nutzen, um den Stufenplan weiterzuentwickeln
Ich begrüße, dass die Landesregierung die Forderungen der grünen Landtagsfraktion endlich umsetzt und einen Stufenplanentwurf heute im Kabinett vorgelegt hat. Wir fordern seit Wochen verlässliche Ansagen, um Planbarkeit bei gleichzeitiger Pandemiefestigkeit zu ermöglichen. Der jetzt vorgelegte Stufenplan ist ein guter Anfang, da er klare Kriterien wie die Inzidenzen und die freien Betten auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern für das Weiterverfahren benennt. Damit können auch je nach Entwicklungen die Einschränkungen entweder zurückgefahren, aber auch wieder hochgefahren werden, wenn es notwendig ist.
Die Verbände und Organisationen werden sich an dem Plan jetzt beteiligen können. Diese Möglichkeit der Beteiligung ist sehr wichtig und sollte rege genutzt werden. Denn ich sehe noch einige Punkte darin kritisch. Bisher ist vorgesehen, die Schulen erst ab einer Inzidenz von 200 wieder in den Distanzunterricht zu schicken. Die Inzidenz dafür ist noch viel zu hoch. Es fehlen weiterhin klare Kriterien, um schnell auf Wechsel- und Distanzunterricht umzuschalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landeszentrum Jugend und Kommune ist ein Erfolg
Ergebnisse im Sozialausschuss vorgestellt Das in dieser Legislatur eingeführte Landeszentrum Jugend und Kommune ist ein Erfolg. Das zeigte heute die Anhörung im Sozialausschuss, bei dem das Landeszentrum und beteiligte Kommunen…
Weiterlesen »
Pandemiefestigkeit muss Leitmotiv sein
Meine Rede zur Regierungserklärung zur Coronapandemie: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, die Coronapandemie bestimmt uns schon im zweiten Jahr. Die Einschränkungen belasten uns alle. Das Coronavirus hat…
Weiterlesen »
Offener Brief an Bildungsminister Marco Tullner
Bildung muss im Stufenplan zentrale Rolle spielen Ich hab mich heute mit einem offenen Brief an Bildungsminister Marco Tullner gewandt. Darin fordere ich, dass Bildung im angekündigten Stufenplan des Landes…
Weiterlesen »