Einen Tag zwischen Biotonne und Kompostieranlage – „Was passiert mit unserem Müll?“, hab ich mich gefragt und bin der Sache auf die Spur gegangen. Im Rahmen eines Tagespraktikums fuhr ich eine Schicht mit der Müllabfuhr und habe am frühen Morgen Biotonnen ausgelehrt. Anschließend durfte ich die Biovergärungsanlage in Augenschein nehmen, wo der Biomüll fermentiert wird. Hier werden alle Bioabfälle der Stadt Dessau-Roßlau vergärt. Daraus wird Strom, Wärme und Komposterde erzeugt.
Das Restprodukt ist Muttererde und kann vor Ort erworben werden. So schließt sich der Kreislauf der Abfallwirtschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nächste Corona-Verordnung deutlich verschärfen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will die nächste Corona-Verordnung in Sachsen-Anhalt verschärfen. Unsere Priorität ist, das Leben und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Wir müssen die Inzidenzen schnell und…
Weiterlesen »
GRÜNE Politik wirkt
Bilanz für Dessau-Rosslau Fünf Jahre grüne Landespolitik in Verantwortung haben gewirkt. Konkret für Dessau-Roßlau haben wir unter anderem erreicht: Das ist eine kleine Auswahl, hinzukommen 16 Projekte aus dem Umweltsofortprogramm…
Weiterlesen »
Verbindliche Tests an Schulen notwendig
Gespräch mit Bildungsvertreterinnen und -vertretern Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert verbindliche Schnelltests an Schulen. Wir haben gestern in einem digitalen Gespräch darüber mit Vertreterinnen und Vertretern von Lehrkräften, Eltern…
Weiterlesen »