„Was braucht es noch, um Rettungssanitätern, Notfallsanitätern und Notärzten mehr Anerkennung, bessere Arbeitsbedingungen und zukunftsfesten Rettungsdienst zu organisieren? Ich hab viel über den Beruf des Rettungssanitäters gelernt, während meiner Hospitation bei Andrea auf dem Rettungswagen. Nach dem Rettungsdienstgesetz im Land muss nun auch das Bundesgesetz geändert werden. Sanitäter müssen das tun dürfen, was die können.“ Im Rahmen ihrer politischen Arbeit absolvierte die Vorsitzende der Landtagsfraktion und sozialpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, einen Praxistag bei der Rettungsdienststelle des DRK in Dessau. „Ich durfte einen Tag lang dem Team aus Notärzten und Rettungsassistenten angehören. Nicht dass ich dann alle Details eines Rettungsteams kenne, aber ich weiß um die wichtigsten Abläufe, kenne Erfolge und Probleme und kann mich viel besser in das jeweilige Themenfeld versetzen.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Donnerstag, den 5. Mai 2022, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Entlastungpaket auf Bundesebene beschlossen
Entlastungen werden sofort spürbar sein: Vor dem Hintergrund der andauernd hohen Energiepreise begrüßt die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das heute auf Bundesebene angekündigte zweite Entlastungspaket. Hier wird der richtige Weg…
Weiterlesen »
Neueröffnung Regionalbüro
Büro Lüddemann ist renoviert und technisch modernisiert Mein Regionalbüro ist nach 11 Jahren seit Bestehen renoviert wurden. In diesem Zuge wurde die technische Infrastruktur erneuert, die Bandbreite des Internetanschlusses aufgestockt…
Weiterlesen »