Kostenlose Teilnahme an Fortbildungsmaßnahme für 80 Ehrenamtliche
Abgeordnete der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen haben insgesamt 400 Euro für ein Modellprojekt des Vereins Arbeit und Leben Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt gespendet. Das Projekt unterstützt Ehrenamtliche, die sich im ländlichen Raum für die Integration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten engagieren. Der Verein bietet Fortbildungen an, unter anderen zu den Themen „Asylverfahren in Deutschland & in Europa“, „Umgang mit den Themen Trauma und Flucht bei Kindern“ und „Berufseinstieg und Ausbildungsplatzsuche für Geflüchtete“.
„Damit Integration gelingt, braucht es auch Teilhabe am Arbeitsleben. Nicht nur, dass Geflüchtete durch Arbeit auf eigenen Füßen stehen können. Vielmehr bietet sich auch die Möglichkeit die Sprache schneller zu lernen und vor allem Kontakte zu knüpfen. So gelingt dann auch soziale Integration“, sagt Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann.
„Ländliche Regionen in Sachsen-Anhalt sind auf Arbeitskräfte angewiesen. Geflüchtete, die gewonnen werden können, sich dort längerfristig niederzulassen, sind ein Gewinn. Die Region profitiert von der Arbeitskraft. So machen die Geflüchteten einen großen Schritt in Richtung Integration und wirklichem Ankommen hier im Land“, so Lüddemann weiter.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »