Statements der kinder- und familienpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, zu der Entwicklung bei den Kitagebühren:
„Hätte es den Regierungsfraktionen vor drei Jahren jemand prophezeit, sie hätten so herzhaft gelacht, wie sie es damals über unseren bündnisgrünen Vorschlag taten, die Höhe der Elternbeiträge an das Kindergeld zu koppeln. Heute schlägt erst die SPD vor, Elternbeiträge nicht über 190 Euro steigen zu lassen, wobei die aktuelle Höhe Kindergeld 188 Euro beträgt. Das wird von der CDU noch übertroffen, indem sie eine Sondersitzung des Landtags, noch im Januar, ins Spiel bringt, ,da sie noch vor der Wahl Taten sehen will‘.“
„Das ist eine überraschende, aber im Sinne der Eltern sehr positive Entwicklung. Unser Vorschlag liegt seit Jahren auf dem Tisch. Wir werden die Fraktionen von SPD und CDU an ihren wirklichen Taten messen und nicht an deren Ankündigungen. Gut, dass der CDU-Vorsitzende einen konkreten Zeitraum benannt hat. So kann noch vor der Wahl abgerechnet werden.“
Verwandte Artikel
FRAUENBRUNCH mit Katrin Göring-Eckardt
Neustart Frauenbrunch. Endlich kann die durch Corona unterbrochene gute Tradition des Netzwerkens unter Frauen fortgesetzt werden. Aktive Frauen aus Politik und Wirtschaft, von Verbänden und Vereinen, vom Sport, egal was…
Weiterlesen »
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Donnerstag, den 5. Mai 2022, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Entlastungpaket auf Bundesebene beschlossen
Entlastungen werden sofort spürbar sein: Vor dem Hintergrund der andauernd hohen Energiepreise begrüßt die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das heute auf Bundesebene angekündigte zweite Entlastungspaket. Hier wird der richtige Weg…
Weiterlesen »