Gemeinsam gegen die GIDA-Regional-Demo am 28. August 2015
Zum Aufruf des Netzwerks GELEBTE DEMOKRATIE „Dessau-Roßlau für Vielfalt und Weltoffenheit“ äußert sich Cornelia Lüddemann, Landesvorsitzende und Abgeordnete des Landtages von Sachsen-Anhalt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wie folgt:
„Vater Franz, Junkers, das Bauhaus: Dessau-Roßlau war und ist eine bunte und weltoffene Stadt. Dies gilt es zu verteidigen und jede und jeder ist aufgerufen, hier und heute mit seinem Gesicht und seiner Anwesenheit zu zeigen, dass ihm dies wichtig ist.“
„Ich selbst werde mich ab 18 Uhr in den Demozug vom Multikuturellen Zentrum zum Stadtpark einreihen und ab 19 Uhr am Kundgebungsort des Grünen Kreisverband s Präsenz zeigen.“
„Ich werde mir den Ruf und die Lebensqualität in meiner Heimatstadt von Nazis nicht kaputt machen lassen und deshalb bin ich am Freitag dabei.“
Hintergrund:
Erstmals mobilisieren Rechtsextremisten und Neonazis im Rahmen des PEGIDA-Ablegers „GIDA-Regional“ zu einer Demonstration am 28. August 2015 ab 19.00 Uhr durch die Dessauer Innenstadt. Zudem planen die Rassisten eine Auftakt- und Abschlusskundgebung an der Dessauer Friedensglocke. Anders als die Außen- und Selbstdarstellung suggeriert, mobilisiert zu GIDA-Demonstrationen mittlerweile vornehmlich das rechte und neonazistische Klientel.
Es muss daher als wahrscheinlich gelten, dass bei der angekündigten Demo am 28. August 2015 Rechtsextremisten und Neonazis die Szenerie mitbestimmen werden. Thematisch ist indes mit einer rassistischen Mobilisierung im Zusammenhang mit dem Diskurs um die Unterbringung von Flüchtlingen zu rechnen. Damit versucht die extrem rechte Szene unter verschiedenen, scheinbar harmlosen Labels, mehrheits- und anschlussfähige Anknüpfungspunkte für ihre menschenfeindliche Ideologie zu setzen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versammeln sich ab ca. 19 Uhr am „Kunstraum 22“, Askanischestraße 22 (Punkt 5)
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »