Es geht weit über Brandbekämpfung und Rettungsleitstelle hinaus
Heute durfte ich einen Tag lang bei der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau, organisiert im Amt für Katastrophenschutz, hospitieren. Der Tag begann mit der wöchentlichen Dienstberatung. Hier wurden die unterschiedlichsten Problemlagen behandelt, von fehlenden Gebäudefunkanlagen auf dem Rathaus-Center, Forschungsanfrage einer Hochschule zur Erarbeitung einer interaktiven Hochwasser-App, über Verhandlungen mit den Krankenkassen zu Entgeldvereinbarungen, die Ausbildung von Notfallsanitäter, die Absicherung vom Stadtfest bis hin zu Schwachstellenschließung an Deichbauten u.v.am.. Der riesige Umfang der hier zu bewältigenden Aufgaben wurde mir im Laufe des Tages deutlich bewusst. Er geht weit über Brandbekämpfung und Rettungsleitstelle ( in der ALLE Notrufnummern auflaufen) hinaus und schließt sogar die Leerung der Parkautomaten ein.
Ein wesentlicher Bereich ist auch die Nachwuchsgewinnung und die Pflege der ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen, wo immerhin knapp 300 Menschen organisiert sind und einen wichtigen Dienst tun. Auch sind in Dessau-Roßlau die Wasserwehren, anders als in den Landkreisen, nicht bei der Naturschutzbehörde sondern auch im Katastrophenschutz zugeordnet. Eindrückliche Beispiele zeigten mir den Sinn dieser Maßnahme. Ich danke Herrn Kuhnhold, dem Leiter der Feuerwehrwache, und seinem Stellvertreter und den anwesenden MitarbeiterInnen für die freundliche Aufnahme, die Möglichkeit einer kleinen Übung beizuwohnen und die umfangreichen Erklärungen. Ich kann nun die Umsetzung bspw. des Rettungsdienstgesetzes oder von Katastrophenplänen sehr viel besser verstehen, habe neue Argumente zur Unterstützung präventiver Maßnahmen erhalten und auch interessante Diskussionen über die Auswirkungen von landespolitischen Entscheidungen (Stichwort: Einführung Digitalfunk) geführt. Es war ein wirklich spannender Tag.
Verwandte Artikel
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »