In einer gemeinsamen Aktion der Landtagsabgeordneten Cornelia Lüddemann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, des Mehrgenerationenhauses der Stadt Dessau-Roßlau und des Multikulturellen Zentrums, findet am 28. September 2016 um 17 Uhr zum dritten Mal die Aktion „Ein Kochabend der Begegnung“ im Mehrgenerationenhaus Dessau in der Erdmannsdorffstraße 3 statt.
„In Anlehnung an die vergangenen erfolgreichen Veranstaltungen, wollen wir – in Abwandlung des Mottos „Begegnung geht durch den Magen“ praktische Begegnung von Kulturen fortsetzen . Die Interkulturelle Woche bietet dafür eine gute Gelegenheit noch mehr Frauen anzusprechen“, so Cornelia Lüddemann.
„Ziel ist es, interkulturelle Verständigung praktisch erlebbar zu machen. Für beide Seiten. Und die Lust am jeweils anderen (und seiner Kochkultur) zu wecken..“
„Unsere Werte und unsere Kultur können wir am besten nahebringen, wenn durch Begegnung und Austausch Neugier und Interesse geweckt sind. Gemeinsames Kochen ist eine gute Gelegenheit dafür,“ so Cornelia Lüddemann.
Das Multikulturelle Zentrum in Dessau bildet die Kontaktbrücke zu den geflüchteten Frauen. „Wir wollen gezielt Flüchtlingsfrauen für diese Art der Begegnung ansprechen, um ihnen die Kontaktaufnahme und Vernetzung zu den beheimateten Frauen in der Stadt zu ermöglichen“, erklärt Razak Minhel, Leiter des Multikulturellen Zentrums in Dessau.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl, bitten wir um Anmeldung unter:
buero@cornelia-lueddemann.de oder Tel.: 0340 – 51 66 731.
Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/154943398195448/
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »