Corona-Krise
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich weiterhin für eine bundesweite Kindergrundsicherung ein. Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie fragil unsere sozialstaatliche Ordnung ist. Daher müssen wir über neue Formen sozialstaatlicher Leistungen und Angebote nachdenken. Insbesondere gilt dies für eine Kindergrundsicherung.
Für uns sind alle Kinder gleich viel wert. Ihre Existenzsicherung wollen wir daher allgemein garantieren, unabhängig vom Status der Eltern. Als Zusammenführung all der verschiedenen existierenden Leistungen vom Kinderzuschlag, den Kinderfreibeträgen bis hin zum ALG II Kinder-Regelsatz. Und diese Leistung wäre eben auch pandemiefest. Denn mit einer Kindergrundsicherung schlagen etwa Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit nicht gleich voll durch auf die familiäre Versorgung, sondern die Mindestsicherung der Kinder ist gewiss.
Der Bedarf ist akut, mehr Geld bereitzustellen, um Beratungsangebote für Gewaltprävention auszubauen und bekannt zu machen. Damit kann der durch die Krise erhöhte Bedarf nach Beratung in Fällen häuslicher und sexualisierter Gewalt aufgefangen werden. Auch die digitalen Bildungsangebote müssen ausgebaut werden. Wir brauchen dringend flächendeckende digitale Angebote, Weiterbildungen für Lehrkräfte und verbindliche Handlungsleitfäden für alle Schulen und die Lehrerschaft. Damit werden Teilhabegerechtigkeit und eine zukunftsfeste Bildung im Land gesichert.
Die Krise hat gezeigt, dass Verbänden und Vereinen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe eine zentrale Rolle zukommt. Ich habe den Finanzminister aufgefordert, den zehnprozentigen Eigenanteil nicht nur zu erlassen, sondern mit Landesgeld auszugleichen. Ansonsten drohen Kürzungen zu einer Zeit, in der die Leistungen verstärkt abgerufen werden.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »