Urteil Unterhaltskostenvorschuss:
Zur heutigen Entscheidung des Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalts in der Sache Unterhaltskostenvorschuss erklärt Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Es ist von der Sache her absolut richtig, dass Alleinerziehende bis zur Volljährigkeit ihrer Kinder Unterhaltsvorschuss beziehen können, wenn sie vom anderen Elternteil des Kindes keinen regelmäßigen Unterhalt bekommen. Die vorige Beschränkung bis zum 12. Lebensjahr samt der Beschränkung einer maximalen Bezugsdauer von 5 Jahren war sozialpolitisch mehr als fahrlässig. Die nun geltende Regelung verursacht natürlich Mehrkosten. Der Unterhaltsvorschuss ist aber ein zentrales Instrument gegen Kinderarmut und für Chancengerechtigkeit. Dass Gerichtsurteil hat in den Fragen der finanziellen Verantwortlichkeit zwischen Land und Kommunen dazu für Klarheit gesorgt.“
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »