Gesetzentwurf zum Grünen Band in der Landtagssitzung
Der Landtag hat heute den Gesetzentwurf zum Grünen Band in die Ausschüsse überwiesen. Damit ist der erste Schritt erfolgt, um das Grünen Band pünktlich zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution am 9. November als Nationales Naturmonument auszuweisen. „Dort, wo bis vor 30 Jahren Menschen erschossen wurden, befindet sich heute eine ökologische Schatzkammer mit zahlreichen seltenen Tieren und Pflanzen. Aus dem Todesstreifen ist eine Lebenslinie geworden“, sagte Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Die innerdeutsche Grenze, der Todesstreifen, eines der dunklen Kapitel unserer Geschickte. Fast 800 Menschen verloren ihr Leben. Es ist höchste Zeit, das Wissen um die Geschehnisse angemessen zu sichern, aufzubereiten und zugänglich zu machen. Ich verspüre tiefe Dankbarkeit gegenüber den Menschen vor Ort, die dieses Wissen seit 30 Jahren bewahren.“
„Als Vorsitzende einer Fraktion, die Bündnis 90 nicht nur im Namen, sondern auch im Herzen trägt, freue ich mich sehr über diesen Schritt der Anerkennung von Lebensleistung der Generation 1989. Sie ist Grundlage für das Bestehen unseres demokratischen Sachsen-Anhalts.“
Videomitschnitt aus dem Plenum: LINK
Ergebnis: Der Gesetzentwurf wurde in den Umweltausschuss, Kulturausschuss sowie Landwirtschaftsausschuss überwiesen.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »