Gerichtspräsidentin zu Gast bei Lüddemann
Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zum 7. Frauenbrunch eingeladen. Kein Platz war mehr frei, es musste aufgestuhlt werden. Ein Grund dafür war, Lüddemann hat als besondere Ansprechpartnerin Frau DR. AFRA WATERKAMP, die Präsidentin des Finanzgerichts und Vize-Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt gewinnen können. In einem Vortrag beleuchtete sie die Errungenschaften und aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Gleichstellung und mahnte: „Wir müssen weiterkämpfen und schützen, was unsere Großmütter errungen haben“, und erhob das Glas auf 100 Jahre Frauenwahlrecht. „2018 jährt sich das Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts zum einhundertsten Mal. Ein Grund zum Feiern! Auf das Erkämpfte, das Erreichte und das Frauenwahlrecht.“
Bezugnehmend auf die immer noch kontrovers diskutierte Frauenqoute sagte Frau Dr. Waterkamp: „Es ist beschämend, ein Selbstverständnis bedarf keiner Diskussion. Es gibt genügend Punkte die dafürsprechen. Beispielsweise ist die Konkursquote bei frauengeführten Unternehmen nachweislich geringer. Frauen wirtschaften solide und sind weniger Wagniskapital orientiert.“
Zwar habe sich mit der Zeit viele Voraussetzungen verbessert, dennoch sollten Frauen politisch aktiver werden. „Nahezu täglich entscheiden Männer und erfreulicher Weise immer mehr Frauen, wie wir in Deutschland gemeinsam leben. Es ist an uns allen, die ständige Erhöhung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern dabei im Blick zu haben und alles dafür zu tun, das Erreichtes nicht rückabgewickelt wird. Zum Beispiel, indem wir anderen ein Vorbild sind; als Frau selbstbewusst auch neue Positionen annehmen“, erklärt Lüddemann.
Das ist wichtig in Hinblick auf den Frauenanteil im Bundestag, der beträgt gerad einmal 30,9 Prozent.
„Dort fehlen 20 Prozent Frauen“, zeigt die Gerichtspräsidentin auf. „Der Anteil von Frauen im Landtag beträgt gerade einmal 22 Prozent, das sind nur 19 Frauen. Dabei leben mehr Frauen im Land als Männer. Es liegt auf der Hand: Eine Bevölkerungsgruppe, die die Hälfte aller Menschen umfasst, sollte auch die Hälfte der Macht in den Händen halten. Deshalb forderte ich in der vergangenen Landtagssitzung die Gleichstellungsministerin Anne-Marie Keding auf, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Gutachten zur Machbarkeit eines Paritégesetzes für Sachsen-Anhalt zeitnah auf den Weg zu bringen“, sagt Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Verwandte Artikel
Mehr Verbraucherschutz für Mieterinnen und Mieter im Gesetz einbringen
Gesetzentwurf zur Beseitigung von Wohnungsmissständen Die Landesregierung hat in der heutigen Landtagssitzung ein Gesetzentwurf zur Beseitigung von Wohnungsmissständen in erster Lesung vorgelegt. Damit sollen Gemeinden die Möglichkeit bekommen, bei gravierenden Wohnungsmissständen einzugreifen.
Es geht um die Zukunft unserer Kinder
Stammtisch zur Neugestaltung des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) Der Kreisverband Dessau-Roßlau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zum thematischen Stammtisch ein. 26. April 2018 um 19 Uhr im Plan B Zu Gast ist die Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Cornelia Lüddemann. Es werden die gemeinsamen Eckpunkte der Regierungsfraktionen zur Neugestaltung benannt und aus grüner Perspektive bewertet.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr
Landeszentrum Kommune und Jugend nimmt offiziell seine Arbeit auf Das Landeszentrum Kommune und Jugend wird morgen offiziell von Ministerin Grimm-Benne im Rahmen einer Festveranstaltung eröffnet. Ein zentrales bündnisgrünes Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag wird damit Wirklichkeit. Kommunen finden beim Landeszentrum Unterstützung Jugendliche bei kommunalen Entscheidungen zu beteiligen.
Kommentar verfassen