Herzliche Einladung:
„Für mehr Frauen in der Politik! Ein Parité-Gesetz für Sachsen-Anhalt – die nächsten Schritte?“
In einer lebendigen Demokratie bedarf es der möglichst umfassenden Partizipation von Frauen und Männern in politischen und sozialen Belangen. Gemessen am Anteil der Bevölkerung sind Frauen derzeit vor allem in politischen Gremien unterrepräsentiert. Die Partizipation von Frauen in politischen Gremien, Ämtern und Mandaten muss gestärkt werden.
Die Parité-Diskussion ist nicht neu. Daher benennt auch der aktuelle Koalitionsvertrag Handlungsbedarf um eine paritätische Besetzung von Kandidierenden-Listen zu erreichen. So enthält dieser einen Prüfauftrag, ob ein verfassungskonformes Paritégesetz in Sachsen-Anhalt auf den Weg gebracht werden kann, das Regelungen sowohl für die kommunale Ebene als auch die Landesebene enthält.
Um die tatsächlichen Bedarfe und Voraussetzungen eines Paritégesetzes in Sachsen-Anhalt verstehen und bewerten zu können, lädt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Expertinnen und Experten, Praktikerinnen und Praktiker aus Behörden und Verbänden sowie Interessierte zu einem:
FACHGESPRÄCH:
„Für mehr Frauen in der Politik! Ein Parité-Gesetz für Sachsen-Anhalt – die nächsten Schritte?“
am 15. November 2017, 18.00 – 20.00 Uhr im Landtag von Sachsen-Anhalt, Raum B0 05, Magdeburg ein.Programm/Ablauf zum downloaden: 171004_paritè_gesetz.pdf
Zur besseren Planung wird um Anmeldung an melanie.schulz@gruene.lt.sachsen-anhalt.de gebeten.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »