Die Dessauer Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann lädt alle Interessierte am 24. August 2017 in den Landtag von Sachsen-Anhalt nach Magdeburg ein, einen Einblick hinter die Fassade des Parlaments zu nehmen.
Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit bietet der Landtag Führungen durch das Landesparlament an. Der Besucherdienst informiert über Struktur und Arbeitsweise des Parlaments und erklärt während eines Rundgangs durch das Landtagsgebäude dessen Architektur und künstlerische Ausgestaltung. Geplant ist, die Plenarsitzung von der Gästetribüne aus zu verfolgen, um anschließend in einem Auswertungsgespräch über aktuelle landespolitische Themen mit der Fraktionsvorsitzenden Cornelia Lüddemann zu diskutieren.
Nach dem Besuch des Landtags, ist es möglich, DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG-DAS HUNDERTWASSERHAUS zu besichtigen und an einer Führung teilzunehmen. Die Führung illustriert anschaulich die Entstehung eines der letzten Architektur-Projekte von Friedensreich Hundertwasser – von der ersten Idee bis zum fertig gestellten Bauwerk. Bei einem Rundgang um das Bauwerk und durch ausgewählte Innenbereiche lernen Sie zugleich, exemplarisch für alle Bauten Hundertwassers, die architektonischen Anliegen des Künstlers kennen.
Der Treffpunkt ist am 24. August 2017 um 10:45 Uhr am Dessauer Hauptbahnhof.
Da die Kapazität begrenzt ist und die gemeinsame Fahrt von Dessau aus koordiniert werden soll, ist eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens. 18. August 2017 erforderlich unter buero@cornelia-lueddemann.de oder 0340/5166731.
Noch ein kleiner Hinweis: Beim Einlass in den Landtag ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »