Kita-Positionspapier der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
„Die Neufassung des Kinderförderungsgesetzes wird für uns die große Aufgabe der zweiten Jahreshälfte werden. Schon jetzt nimmt die Diskussion landesweit an Fahrt auf, wie die zahlreichen Veranstaltungen im Land zeigen. Uns als BÜNDNISGRÜNE Fraktion ist wichtig, mit klaren und transparenten Leitlinien in die Debatte zu gehen. Daher hat meine Fraktion heute ein entsprechendes Positionspapier beschlossen.“ Äßert sich Cornelia Lüddemann Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin, zum heute beschlossenen Positionspapier.
„Der Koalitionsvertrag beinhaltet klare Vorgaben, die wir natürlich aufgreifen und weiter unterstützen. Das Positionspapier formuliert aber auch klare Positionen hinsichtlich einer weiteren Etablierung der Kinderrechte in Kitas und der Stärkung der Demokratiepädagogik. Kitas zu Kinderstuben der Demokratie weiter zu entwickeln ist ein ständiges Vorhaben für eine nachhaltige demokratische Gesellschaft. Ebenso ist die frühe Wertevermittlung für eine offene und vielfältige Gesellschaft zentral zu verankern.
Aber frühkindliche Bildung umfasst für uns auch gesunde Mahlzeiten und die Vermittlung einer vielfältigen Esskultur. Dazu brauchen wir einen breiten Ansatz, der auch die Krankenkassen und die Landesvereinigung für Gesundheit mit einbezieht.
Perspektivisch geregelt werden muss auch die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher. Hier verfolgen wir GRÜNE weiterhin den Ansatz aus der letzten Legislatur, eine 3jährige duale Ausbildung mit bundesweiter Anerkennung zu etablieren.
Schließlich und endlich geht es natürlich auch ums Geld und da möchten wir GRÜNE grundsätzlich festhalten: Frühkindliche Bildung ist uns jeden Cent wert“, fasst Lüddemann das Positionspapier zusammen.
Hier gehts zum Positionspapier: positionspapier_gruene_fuer_gute_kitas/
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »