„Was sich an der Mulde zwischen Muldestausee und Elbmündung an biologischer Vielfalt und naturnaher Schönheit präsentiert, ist bundesweit einzigartig und schützenswert. Wir dürfen nicht an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen, indem wir Menschen immer mehr einzigartige Biotope selber zerstören.“ So begründet Lüddemann ihren Einsatz für Biotope und Lebensgemeinschaften seltener Arten in der Mulde bei Dessau-Roßlau.
„Jedem Menschen liegt ein besonderes Stück Natur am Herzen. Der Eine hat einen Lieblingsbaum, der Andere kümmert sich in jeder freien Minute um eine spezielle Schutzzone, die dritte sammelt Spenden für den Erhalt einer bedrohten Tierart – der Deutsche Naturschutztag bündelt dieses Engagement und gibt den Menschen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement hier bei uns in Magdeburg zu präsentieren“, sagt die Vorsitzende der Fraktion GRÜNE im Landtag von Sachsen-Anhalt, Cornelia Lüddemann.
Natürlich hat auch jede und jeder Landtagsabgeordnete der Fraktion solch ein Herzensanliegen. Damit diese Bemühungen an der richtigen Stelle ihre Beachtung finden, übergaben jetzt alle Abgeordneten der Fraktion an die bündnisgrüne Umweltministerin, Dr. Claudia Dalbert, ein Foto des jeweiligen Projekts.
Hintergrund: Weitere Infos zum Deutscher Naturschutztag gibt es hier im Netz: http://gruenlink.de/18wm
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »