Letzten Freitag habe ich den #TagderUmwelt mit einem Ranger des Biosphärenreservats Mittelelbe verbracht. U.a. waren wir auf den Wiesen des WWF am Kühnauer See und haben kleinen jungen Eichen wieder Licht und Luft zum Atmen gegeben. In vielen Jahren werden sie Solitäreichen sein und zum charakteristischen Bild der Auenlandschaft beitragen. Die Anpflanzung wurde übrigens über das grüne Umweltsofortprogramm realisiert. #grünstärkt
In der letzte Legislatur konnte ich bereits im Rahmen eines Vor-Ort-Termins die Biberburg und die Ausstellungsräume der Biosphärenreservatsverwaltung besuchen. In diesem Jahr habe ich Einblicke in die praktische Arbeit des Biosphärenreservats, konkret in den Berufsalltag eines Rangers nehmen können.
Als Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende sind mir solche Hospitanztage sehr wichtig. Mir ist es ein Anliegen, regelmäßig in die Praxis zu gehen, um dort einen persönlichen und möglichst unverfälschten Eindruck zu gewinnen. Politik nicht nur vom Schreibtisch aus zu machen, ist mir besonders wichtig, Grüne politische Arbeit lebt davon, Ideen und Anregungen vor Ort aufzunehmen und diese in praktisches Handeln umzusetzen.
In der letzte Legislatur konnte ich bereits in Rahmen eines Vor-Ort-Termins die Biberburg und die Ausstellungsräume der Biosphärenreservatsverwaltung besuchen. In diesem Jahr habe ich Einblicke in die praktische Arbeit des Biosphärenreservats, konkret in den Berufsalltag eines Rangers nehmen können.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »