Großtrappen sind die größten flugfähigen Federtiere in Deutschland und sind sehr stark von Aussterben bedroht. Daher ist das Vogelschutzgebiet Fiener Bruch ein letztes Refugium der Großtrappen in Sachsen-Anhalt. Das ELER-Projekt ist ein Vorhaben für den Artenschutz und das Artenmanagement. Es umfasst den Jahreslebensraum der Großtrappe im Fiener Bruch als letztes Reproduktionszentrum der Art in Sachsen-Anhalt.
Ich nahm im Rahmen einer Reise in den Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt unterschiedliche Vor-Ort-Termine wahr. So traf ich vor Ort Marcus Borchert, den Vorsitzenden des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. und besuchte das Projekt „Großtrappenmonitoring im Fiener Bruch“.
Politik nicht vom Schreibtisch oder nach Aktenlage, unter diesem Motto geht Cornelia Lüddemann regelmäßig vor Ort, um einen Eindruck und Abläufe, sowie Prozesse in Einrichtungen und Projekte kennenzulernen. Vor-Ort-Termine bieten die Möglichkeit, das Wirken politischer Entscheidungen vor Ort zu prüfen und Anregungen aus der Praxis wieder mit nach Magdeburg zu nehmen.
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »