Großtrappen sind die größten flugfähigen Federtiere in Deutschland und sind sehr stark von Aussterben bedroht. Daher ist das Vogelschutzgebiet Fiener Bruch ein letztes Refugium der Großtrappen in Sachsen-Anhalt. Das ELER-Projekt ist ein Vorhaben für den Artenschutz und das Artenmanagement. Es umfasst den Jahreslebensraum der Großtrappe im Fiener Bruch als letztes Reproduktionszentrum der Art in Sachsen-Anhalt.
Ich nahm im Rahmen einer Reise in den Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt unterschiedliche Vor-Ort-Termine wahr. So traf ich vor Ort Marcus Borchert, den Vorsitzenden des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. und besuchte das Projekt „Großtrappenmonitoring im Fiener Bruch“.
Politik nicht vom Schreibtisch oder nach Aktenlage, unter diesem Motto geht Cornelia Lüddemann regelmäßig vor Ort, um einen Eindruck und Abläufe, sowie Prozesse in Einrichtungen und Projekte kennenzulernen. Vor-Ort-Termine bieten die Möglichkeit, das Wirken politischer Entscheidungen vor Ort zu prüfen und Anregungen aus der Praxis wieder mit nach Magdeburg zu nehmen.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »