Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Der Landtag hat heute den Weg frei gemacht, damit das Grüne Band als Nationales Naturmonument ausgewiesen wird. „Nur diese Kategorie gibt uns die Möglichkeit, Erinnerungskultur und Bewahrung des ökologischen Schatzes zu verbinden. Dieses zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution zu schaffen, ist ein wichtiges Signal für die Menschen vor Ort“, sagte Wolfgang Aldag, umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Die Geschichte wird durch das Engagement der Menschen vor Ort erlebbar gemacht. Denn schmerzhafte Geschichte darf nicht vergessen werden“ sagte Aldag und fügte hinzu: „Wo bis vor 30 Jahren Menschen ein unüberwindbarer Grenzstreifen befand, hat sich im Laufe der Jahre eine ökologische Schatzkammer entwickelt. 1.200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden am Grünen Band einen Rückzugsort.“
„Das Nationale Naturmonument ermöglicht nun, die Pflege- und Entwicklungspläne zu erarbeiten und umzusetzen. So werden diese einzigartigen Flächen der europäischen Geschichte als Naturerbe gesichert.“
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Donnerstag, den 5. Mai 2022, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Entlastungpaket auf Bundesebene beschlossen
Entlastungen werden sofort spürbar sein: Vor dem Hintergrund der andauernd hohen Energiepreise begrüßt die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das heute auf Bundesebene angekündigte zweite Entlastungspaket. Hier wird der richtige Weg…
Weiterlesen »
Neueröffnung Regionalbüro
Büro Lüddemann ist renoviert und technisch modernisiert Mein Regionalbüro ist nach 11 Jahren seit Bestehen renoviert wurden. In diesem Zuge wurde die technische Infrastruktur erneuert, die Bandbreite des Internetanschlusses aufgestockt…
Weiterlesen »