Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Der Landtag hat heute den Weg frei gemacht, damit das Grüne Band als Nationales Naturmonument ausgewiesen wird. „Nur diese Kategorie gibt uns die Möglichkeit, Erinnerungskultur und Bewahrung des ökologischen Schatzes zu verbinden. Dieses zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution zu schaffen, ist ein wichtiges Signal für die Menschen vor Ort“, sagte Wolfgang Aldag, umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Die Geschichte wird durch das Engagement der Menschen vor Ort erlebbar gemacht. Denn schmerzhafte Geschichte darf nicht vergessen werden“ sagte Aldag und fügte hinzu: „Wo bis vor 30 Jahren Menschen ein unüberwindbarer Grenzstreifen befand, hat sich im Laufe der Jahre eine ökologische Schatzkammer entwickelt. 1.200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden am Grünen Band einen Rückzugsort.“
„Das Nationale Naturmonument ermöglicht nun, die Pflege- und Entwicklungspläne zu erarbeiten und umzusetzen. So werden diese einzigartigen Flächen der europäischen Geschichte als Naturerbe gesichert.“
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »