Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Der Landtag hat heute den Weg frei gemacht, damit das Grüne Band als Nationales Naturmonument ausgewiesen wird. „Nur diese Kategorie gibt uns die Möglichkeit, Erinnerungskultur und Bewahrung des ökologischen Schatzes zu verbinden. Dieses zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution zu schaffen, ist ein wichtiges Signal für die Menschen vor Ort“, sagte Wolfgang Aldag, umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Die Geschichte wird durch das Engagement der Menschen vor Ort erlebbar gemacht. Denn schmerzhafte Geschichte darf nicht vergessen werden“ sagte Aldag und fügte hinzu: „Wo bis vor 30 Jahren Menschen ein unüberwindbarer Grenzstreifen befand, hat sich im Laufe der Jahre eine ökologische Schatzkammer entwickelt. 1.200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden am Grünen Band einen Rückzugsort.“
„Das Nationale Naturmonument ermöglicht nun, die Pflege- und Entwicklungspläne zu erarbeiten und umzusetzen. So werden diese einzigartigen Flächen der europäischen Geschichte als Naturerbe gesichert.“
Verwandte Artikel
Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt halten
Grüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »
Hospitantin bei der Bahn
Einen Tag bei der Deutschen Bahn Ich habe so viel gelernt über die Menschen, ohne die eine gelingende Bahnfahrt unmöglich wäre. Das Personal ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Ich konnte…
Weiterlesen »