Landeszentrum Kommune und Jugend nimmt offiziell seine Arbeit auf
Das Landeszentrum Kommune und Jugend wird morgen offiziell von Ministerin Grimm-Benne im Rahmen einer Festveranstaltung eröffnet. Ein zentrales bündnisgrünes Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag wird damit Wirklichkeit. Kommunen finden beim Landeszentrum Unterstützung Jugendliche bei kommunalen Entscheidungen zu beteiligen.
„Guter Wille alleine reicht nicht, um jungen Menschen vor Ort eine starke Stimme zu geben. Es braucht altersangemessene Beteiligungsformen. Diese in den Kommunen zu entwickeln, dabei hilft von nun an das Landeszentrum Kommune und Jugend. Junge Menschen wollen sich einbringen. Viele Kommunen stehen bereit, aber es gibt noch (zu) wenig Erfahrung im Land bei der Mitwirkung von jungen Menschen. Hier Abhilfe zu schaffen, dafür setze ich mich seit Jahren ein. Jetzt geht mit dem Landeszentrum diese politische Vision in Erfüllung. Wir stärken damit die Demokratie. Fördern durch Mitwirkung vor Ort die Identifikation mit der eigenen Heimat und setzen Vertrauen in die junge Generation,“ betont Cornelia Lüddemann Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
„Nun gibt es für Kommunen keine Ausreden mehr, wenn sie das Engagement ihrer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger brachliegen lässt. Denn es stehen mit dem Landeszentrum kompetente Ansprechpartnerinnen und Partner zur Verfügung, um Beteiligung aktiv zu fördern. Damit in Zukunft bei Entscheidungen über den örtlichen Jugendclub, verkehrsberuhigte Bereiche oder die Schulrenovierung alle Generationen mit am Tisch sitzen,“ so Lüddemann.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »