Landtagsdebatte um sexualisierte Gewalt
Mehr auf Prävention setzen, das forderte Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, in der heutigen Landtagssitzung. Insbesondere die Täterprävention nahm Lüddemann in den Blick. „Wir müssen viel stärker auf Prävention setzen. Natürlich auch auf Opferprävention. Aber bei einem einseitigen Fokus auf Opferprävention lauert immer auch die Gefahr des so genannten Victimblaming. Wenn also die Schuld für den Übergriff dem Opfer gegeben wird. Es steht außer Frage: Die Schuld trägt immer der Täter“, sagte Lüddemann.
„Warum bekommen unsere Töchter immer zu hören. Passt auf. Aber unsere Söhne nie: Benimm dich. Denn einfach nur zu sagen: Manche Männer sind halt so und darum müssen Frauen ihr Verhalten anpassen um Übergriffen vorzubeugen, ist zynisch. Nicht die Frauen müssen ihr Verhalten anpassen, manche Männer müssen ihren Umgang ändern“, machte Lüddemann klar.
Die Fraktionsvorsitzende kritisiert, dass es bis auf wenigen Aufnahmen im Land keine Träger explizit Täterberatung betreiben. „Ich denke, diese Leerstelle haben wir als Land anzugehen. Dazu sind Gespräche mit Akteuren aus dem Feld und den bisherigen Trägern zu führen, um Bedarfe entsprechend zu ermitteln und letztlich auch im Haushalt darzustellen.“
Der Antrag Drs. 7/2089 wird abgelehnt und der Alternativantrag Drs. 7/2129 beschlossen.
Im LINK befindet sich ein Videomitschnitt der Rede.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »