Anpassung des Kinderförderungsgesetzes
Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und sozialpolitische Sprecherin, blickte bei der Änderung des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) hoffnungsvoll auf Dessau-Roßlau „Dessau-Roßlau bekommt nächstes Jahr über 1,2 Millionen € mehr für die Kinderbetreuung. Dafür haben wir die entsprechende Gesetzesanpassung in der letzten Woche in erster Lesung im Landtag behandelt, sagt Lüddemann und ergänzt. „Ich gehe davon aus, dass der Gesetzentwurf im Dezember vom Landtag beschlossen und ab 1.1.2018 in Kraft treten wird“.
„Es liegt dann an Dessau-Roßlau die Elternbeiträge sozialverträglich zu gestalten und damit für mehr Gerechtigkeit zu sorgen“, stellt Lüddemann klar.
Bei der aktuellen Gesetzanpassung freut sich Lüddemann besonders, dass die Gemeinden jetzt ausdrücklich auf die Möglichkeit verwiesen werden, Kita-Beiträge nach dem Einkommen der Eltern zu staffeln. „Diesen Punkt haben wir stets gefordert, um Lasten sozialverträglicher zu verteilen.“
Lister der Zuweisungen an die Kommunen: https://www.cornelia-lueddemann.de/wp-content/uploads/2017/11/Zuweisung-an-Gemeinden.pdf
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »