Zur Antwort der Landesregierung auf ihre Kleine Anfrage zu „Carsharing in Sachsen-Anhalt“ erklärt Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt:
„Ich begrüße, dass es mit dem Carsharinggesetz endlich mehr Fördermöglichkeiten gibt. Diese grüne Idee ist ein zentraler Baustein für die Mobilität des 21. Jahrhunderts. Die Landesregierung muss dafür Sorge tragen, dass die Fördermöglichkeiten noch mehr in Sachsen-Anhalt genutzt werden. Dazu gehört auch eine Informationsoffensive, insbesondere bei den Landkreisen und Kommunen.“
„Aus der Antwort auf meine Kleine Anfrage geht klar hervor: Die Landesregierung erkennt unmissverständlich an, dass Carsharing ein effektives Mittel zur Verringerung des Parkdrucks speziell in Städten ist. Dadurch profitieren auch Leute die kein Carsharing nutzen. Grüne Ideen lösen Probleme. Mehr Carsharing bedeutet weniger Parkplatzsuche.“
„Laut Landesregierung erhöhte sich zwischen 2012 und 2017 der Anteil von Carsharing-Fahrzeugen jährlich um 21 Prozent und die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer sogar jährlich um 37 Prozent. Stationsbasiertes Carsharing ersetzt zwischen 8-20 private Pkw und lässt sich wundervoll mit anderen Verkehrsmitteln, wie dem Fahrrad oder der Straßenbahn, kombinieren. Diese vernetze Mobilität wird schon bald selbstverständlich sein und Mobilität ohne eigenes Auto garantieren.“
„Klimaschutz und Umweltschutz kann so einfach sein. In nicht allzu ferner Zukunft werden mit Ökostrom geladene geliehene E-Autos zur Normalität gehören statt manipulierter Diesel-Pkw. Die Chancen dieser Verkehrswende müssen wir hier in Sachsen-Anhalt nutzen und es wird sich zeigen; Grüne Ideen sorgen für Mobilität und saubere Luft zum Atmen.“
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »