Mit einer Großen Anfrage zur Elbe an die Landesregierung startet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt in die politische Arbeit 2017. Dazu erläutert die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann:
„Mit unserer Anfrage wollen wir Daten und Erkenntnisse rund um die Elbe gewinnen, um damit eine schlüssige Strategie abzuleiten, die Anforderungen von Tourismus, Natur- und Umweltschutz und Schifffahrt in der Elberegion ausgewogen miteinander verbindet. Es gilt fest zustellen und weiter zu entwickeln, was wir mit dem Naturwunder Elbe gewinnen.“
„Über eine Länge von 300 Kilometern fließt die Elbe durch Sachsen-Anhalt. Sie steht nicht nur für Heimat und Identität, sie ist auch ein wichtiger und vielseitiger Wirtschaftsfaktor. Welchen Nutzen zieht Sachsen-Anhalt aus dieser Flusslandschaft? Welche Branchen profitieren von der Elbe? Welche Investitionen wurden mit welchen Resultaten getätigt? Welche Bedeutung hat die Elbe als ‚Arbeitgeberin‘? Wo liegen die größten wirtschaftlichen Potentiale, wie können sie weiter erschlossen werden und welche aktuellen Entwicklungstendenzen zeichnen sich ab?“
„Wir wollen mit unseren 63 detaillierten Fragen die wirtschaftlichen Faktoren der verschiedenen Anforderungen der Elbe klar herausarbeiten und damit zukünftig sowohl an Erfolge anknüpfen, wie auch wirtschaftliche Misserfolge benennen. Es gilt, die begrenzten finanziellen Mittel des Landes in die erfolgreichen Strömungen der Elbe zu leiten. Den einmaligen Nutzen der Flusslandschaft Elbe wollen wir nicht nur naturnah erhalten sondern auch wirtschaftspolitisch richtig nutzen. Das Naturerlebnis Elbe richtig zu nutzen, ist auch ein Beitrag zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus 2017.“
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »