„Ehe für alle“
„Heute ist ein wunderbarer Tag. Wir GRÜNE kämpften in und außerhalb der Parlamente seit mehr 25 Jahren dafür“, sagt Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt nach der Zustimmung im Bundestag für die „Ehe für alle“.
„Auch meine Fraktion brachte bereits in der letzten Legislaturperiode einen entsprechenden Antrag im Magdeburger Landtag zur Abstimmung. Gemeinsam mit vielen Aktivistinnen und Aktivisten, allen Verbänden und Vereinen der LSBTTI-Bewegung, die unermüdlichen und fantasievoll für Menschenrechte eintraten und denen ich ausdrücklich danke, wird heute Geschichte geschrieben“, betont Lüddemann.
„Heute wird eine nicht zu rechtfertigende Diskriminierung abgeschafft. Wenn Menschen füreinander und dauerhaft Verantwortung übernehmen wollen, verdienen sie das Recht des Grundgesetzes, egal welchen Geschlechts sie sind.
Nach Erreichen dieses historischen Meilensteines muss der Kampf für Gleichstellung weitergehen. Die Ehe für alle ist wichtig und ein wichtiges Symbol. Doch um tatsächliche Gleichstellung in allen Lebensbereichen täglich zu erleben, muss noch viel passieren. Die heutige Abstimmung hat gezeigt: Es lohnt sich, nicht nachzulassen.“
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »