Heute verbrachte ich den Vormittag mit Schäfer und einer seiner Herden in den Roßlauer Elbauen. Von der Schaafwolle kann der Schäfer schon lange nicht mehr leben. Heutzutage geht es um Fleischproduktion und Landschaftspflege. Wir sprachen über vielfältige Problemlagen durch menschlichen Vandalismus, die Ausbreitung des Wolfes, geringe Erstattung durch Tierseuchenkasse oder Versicherung, aber auch ausufernde Bürokratie und die Entfremdung des Menschen von der Natur.
Ich bin dankbar für die konkreten Einblicke in ein fast aussterbendes Handwerk. Und das ich sogar beim Umsetzen des Zaunes helfen durfte.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »