Grüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“
Der kontroverse Diskussionsabend kann eine sehr herausfordernde, aber auch eine sehr bereichernde Erfahrung sein. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen zusammenkommen, kann es schwierig sein, eine gemeinsame Basis zu finden. Die Diskussionen zeigten aber, wie wichtig es eist, unterschiedliche Meinungen zu hören, abzuwägen und den ein oder anderen Widerspruch oder Fehleinschätzung aufzulösen. Insgesamt war der kontroverse Diskussionsabend ein lohnendes Erlebnis, das dazu beitragen kann, das Verständnis für ein Thema zu vertiefen und den Horizont zu erweitern. Solche Diskussionen können auch helfen, die Fähigkeit zu verbessern, mit Meinungsverschiedenheiten umzugehen und Respekt für andere Meinungen zu entwickeln. Die Gespräche und Erläuterungen des Herrn Pfrofitlich, haben den ein oder anderen einen tieferen Einblick in das Thema Energiewende gegeben können.
- Christoph Profitlich, Pressesprecher SKW
- Diskussionaabend im „Café der Begegnung“
- Sandra Lüders, Vorsitzende des Kreisverbandes, eröffnet den Abend
Hintergrund: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das bestimmende Thema des Winters. Die Bundesregierung hat diese Krise sehr gut gemeistert und wir werden gut durch diesen Winter kommen. Aber was passiert dauerhaft? Wie sichern wir jederzeit verfügbare, bezahlbare Energie in ausreichenden Mengen für die Menschen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt?
Wir Grüne sehen die Lösung in den Erneuerbaren Energien. Sie sind sowohl die Zukunft der Energieversorgung als auch der Jobmotor des Landes. Sie sichern faire Preise und den Industriestandort Sachsen-Anhalt. Nach 16 Jahren Stillstand muss die Umstellung nun unter absolutem Zeitdruck und im Zeitraffer passen. Wie das gelingen kann und welche Schwierigkeiten es mit sich bringt, sowohl für Sachsen-Anhalt im Allgemeinen als auch für den Standort Wittenberg/Piesteritz im Besonderen.
Zu diesem Diskussionsabend luden der Grüne Kreisverband Wittenberg und die Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann in das „Café der Begegnung“ ein. Gemeinsam mit Interessierten wurde kontrovers diskutiert, wie Energie- und Versorgungssicherheit langfristig gestaltet und Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien sichergestellt werden können. Als Diskutanten konnten wir Christopher Profitlich, den Pressesprecher der SKW Piesteritz gewinnen.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »