Doppelhaushalt für 2020 und 2021 beschlossen:
Der Doppelhaushalt für 2020 und 2021 ist heute vom Landtag beschlossen worden. Wir demonstrieren heute, dass der Landtag in schwierigen Zeiten handlungsfähig ist. Nun kann die Landesregierung voll handeln. Dies ist in der Zeit des Corona-Virus unbedingt nötig. Alle Einschränkungen, bedingt durch die vorläufige Haushaltsführung, entfallen jetzt.
Um die Krise des Corona-Virus zu bewältigen, haben wir in der finalen Bereinigung des Haushaltes vier Millionen Euro für Maßnahmen bereitgestellt. Diese Aufgabe wird allerdings weder einfach noch schnell bewältigt werden können. Mir ist bewusst, dass sich die im Haushalt geplanten Steuereinnahmen und die Ausgaben angesichts der aktuellen Bewältigung und der Folgen der Corona-Krise mit Sicherheit verändern werden. Wir stehen für einen Nachtragshaushalt, der vermutlich kommen muss, selbstverständlich bereit.
Es war kein einfacher Haushalt, aber wir Grüne haben letztlich viele Akzente setzen können, um ihn ökologisch, demokratisch und zukunftsfest für das Land zu gestalten. Die wichtigen Punkte des Doppelhaushaltes habe ich in einer Video-Pressekonferenz ausführlich erklärt.
Diese können Sie hier nachschauen.
Die vollständige Rede können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »