Die Dessau-Roßlauer Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, übergab am Montag der Verkehrswacht Dessau einen Trinkwasserautomat als Sachspende. Die Schülerinnen und Schüler der Verkehrswacht Dessau dürfen sich freuen. Dank dieser Sachspende kann nun wieder Trinkwasser genossen werden.
Eine Wiederherstellung der bisherigen Trinkwasserversorgung ist nicht möglich. „Ohne Trinkwasser vor Ort wäre eine Fortführung der wichtigen Arbeit der Jugendverkehrsschule nicht möglich gewesen. Das musste verhindert werden.“
Eine Alternativlösung musste her, als regionalzuständige Abgeordnete hat sich Lüddemann für die Problemlösung eingesetzt: „Ich freue mich, mit einer Sachspende ganz konkret helfen zu können“, stellt Lüddemann fest und fährt fort: „Viel Wasser trinken ist gesund und wichtig für die Konzentrations- und Merkfähigkeit, vor allem bei jungen Menschen. Aber es wird im Tun oft vergessen. Um Kinder zum Trinken anzuregen, ist ein Trinkwasserautomat genau das Richtige.“
Zum Hintergrund:
Bei einem Vor-Ort Besuch bei der Jugendverkehrsschule Dessau im Sommer letzten Jahres, hat die Geschäftsführung der Verkehrswacht ein Problem mit der dortigen Wasserversorgung an die Abgeordnete herangetragen. Die Durchführung der Verkehrserziehung der Kinder ist aufgrund des sich stetig verschlechternden Zustandes des Trinkwassers und aufgrund der nachfolgenden Umstände ausfallgefährdet gewesen. Es wurden zuletzt nicht akzeptable Grenzwertüberschreitungen von coliformen Bakterien im Wasser nachgewiesen, sodass das Wasser als Trinkwasser behördlich gesperrt wurde. Die Wasserversorgung erfolgt über Brunnenwasser mit sehr hohem Eisengehalt. Nach mehreren Gesprächen mit der Stadtverwaltung, dem kommunalen Wasserversorger und nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung stand fest, dass eine Wiederherstellung des Trinkwasseranschlusses sehr kostenintensiv sei.
Die Stiftung der Stadt Dessau-Roßlau übernimmt die Finanzierung der jährlich anfallenden Wartungs- und Wasserkosten. Ein entsprechender Antrag ist eingegangen und befindet sich derzeit in der Abstimmung.
Die finanzielle Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt für die Jugendverkehrsschulen hat sich seit der grünen Regierungsbeteiligung von 550.000 € auf 915.000 € nahezu verdoppelt.
Verwandte Artikel
Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt halten
Grüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »
Hospitantin bei der Bahn
Einen Tag bei der Deutschen Bahn Ich habe so viel gelernt über die Menschen, ohne die eine gelingende Bahnfahrt unmöglich wäre. Das Personal ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Ich konnte…
Weiterlesen »