Am Donnerstag besuchten Schülerinnen und Schüler der INLINGUA Sprachschule aus Dessau-Roßlau die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann im Landtag. „Sprache praktisch erleben und anwenden, ist Bestandteil des Lehrplans“, begründet die Lehrerin die Exkursion, die mit einer kleinen anschaulichen Führung durch das Landtagsgebäude begann. Hierbei informierte der Besucherdienst über Struktur und Arbeitsweise des Parlaments, sowie die Architektur und künstlerische Ausgestaltung der Flure.
Danach verfolgte die 20köpfige Gruppe die Plenarsitzung von der Gästetribüne aus und traf wenig später auf die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Viele Fragen wurden gestellt, unter anderem welche Aufgabe eine Fraktionsvorsitzende hat und warum die Fraktionen unterschiedlich stark vertreten sind. Aber auch Fragen zum Aufenthaltsstatus, das Asylsystems in Deutschland und die Zukunftsperspektiven in Sachsen-Anhalt, wurden besprochen.
„Das war eine tolle BesucherInnengruppe. Engagierte, wissbegierige, offenherzige und interessierte junge Geflüchtete, die Sprachkurse in Dessau belegen. Der Kontakt kam zustande, als ich in einem Integrationskurs in der Sprachschule hospitierte. Ich durfte mit den Schülerinnen und Schüler über ihre Lernerfolge und ihre Erfahrungen in Dessau ins Gespräch kommen. Ich bin sehr beeindruckt, was man nach 600 Stunden Sprach- und Integrationskurs erreichen kann. Krankenbesuch planen, bei der Hausparty helfen, telefonisch Termin im Jobcenter vereinbaren, oder eben Fragen für ein Abgeordnetengespräch vorbereiten. Situationen aus dem wahren Leben auf Sprachniveau B1 meistern, dem Ziel nähern sich die vorwiegend jungen Geflüchteten mit viel Enthusiasmus.“
Anschließend nutze die Gruppe den Besuch, für eine kleine Stadtführung rund um den Magdeburger Domplatz.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »