Die Sozialstrukturdaten liefern eine Vielzahl von Daten darüber, wo Familien mit Kindern leben, die besondere Unterstützung brauchen.
„Für die Kitas in diesen Bereichen fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Modellprojekt. Nach unseren Vorstellungen sollen 15 solcher Einrichtungen in Sachsen-Anhalt identifiziert werden. Genau hier sollen dann jeweils zwei Vollzeitstellen mehr eingerichtet werden, um den Kindern, die besondere Unterstützung brauchen, diese zu gewährleisten“, sagt die kinder- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann.
„Das Gießkannenprinzip führt hier zu nix. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht es darum, speziell die Kitas zu fördern, die diese Bedarfe haben“, erklärt Lüddemann. Bildungsrendite sei immer dann am höchsten, wenn sie früh investiert wird. „Viele Probleme müssen wir in jungen Jahren beseitigen. Später ist dies oft schwieriger und komplizierter.“
Das gesamte Modellprojekt soll von einer unabhängigen Institution zum Abschluss bewertet werden. Lüddemann: „So werden wir erkennen, ob unser Vorschlag zu besseren Ausgangspositionen für diese Kinder führt; dass die Kinder beispielsweise weniger Sprachstörungen haben, dass die Kinder besser durch die ersten Grundschuljahre kommen.“
Der bündnisgrüne Antrag wurde mit den Stimmen von CDU und SPD abgelehnt.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung vom 17. Oktober: „Armut darf sich nicht verfestigen“
MDR-Bericht: Sozial schwach, schulisch schwach: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/video229190.html
Verwandte Artikel
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »