Die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt bundesweit die aktuelle Situation der Betreuungsverhältnisse in der frühkindlichen Erziehung. Hierbei wird deutlich, dass Sachsen-Anhalt einen erheblichen Nachholbedarf aufweist. Dazu kommentieren die bildungspolitische Sprecherin, Dr. Claudia Dalbert, und die kinder- und jugendpolitische Sprecherin, Cornelia Lüddemann, der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Cornelia Lüddemann:
„Die neuesten Zahlen zeigen erneut, dass Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich in absoluten Zahlen ganz hinten liegt. In Sachsen-Anhalt kommen bei der Betreuung durchschnittlich sieben Kinder bis zum dritten Lebensjahr und 12,9 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren auf eine Erzieherin. Bei diesem schlechten Personalschlüssel können Kitas ihren Bildungsauftrag kaum erfüllen. Dies ist aber gerade für benachteiligte Kinder überaus wichtig. Wir müssen darüber nachdenken wie wir gerade diesen Kindern frühkindliche Bildung ermöglichen können.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »