Flughafen Leipzig/Halle benötigt finanzielle Unterstützung vom Land
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich dafür aus, dass kein Geld mehr in Regionalflughäfen fließt. Dazu gehört die Passagiersparte des Flughafens Leipzig/Halle. Laut einem heutigen Medienbericht müssen das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle/Saale den Passagierflughafen Leipzig/Halle mit rund fünf Millionen Euro aufgrund der Coronakrise unterstützen. Der Flughafen Leipzig/Halle ist bei Passagierzahlen ein Regionalflughafen, dessen Zahlen durch Corona rückläufig sind. Derzeit gibt es praktisch keine Flüge und Passagiere. Deshalb ist jetzt der ideale Zeitpunkt, den Passagierflughafen zu schließen, anstatt noch Millionen zu investieren und damit zu versenken.
Mit der Bahn ist der Berliner Flughafen von Halle und Leipzig in eineinhalb Stunden erreichbar, der Flughafen Frankfurt in drei Stunden. Schon vor der Krise gab es kaum noch Linienflüge von Leipzig/Halle, der Flughafen ist lediglich ein selten genutzter Urlaubsfliegerstützpunkt. Dazu kommt, dass die Europäische Union ab 2024 staatliche Zuschüsse für Flughäfen verbietet. Auch die Besteuerung von Flugbenzin steht auf der Tagesordnung. Neben dem wirtschaftlichen Wahnsinn sind Regionalflughäfen auch ökologisch untragbar. Der Zeitpunkt ist also günstig zum Umdenken. Statt Regionalflughäfen muss der Verkehr auf den Schienen ausgebaut werden.
Es kann nicht sein, dass am gleichen Tag zu lesen ist, dass wir als Land fünf Millionen an den Flughafen zahlen, aber der Ausbau der S-Bahn-Strecke im Süden des Landes wegen fehlenden Geldes gefährdet ist. Ich erwarte, dass der Schienenausbau endlich oberste Priorität bekommt. Das ist wirtschaftlich und für den Klimaschutz das einzig Vernünftige.
Anmerkung: In einem früheren Version der Pressemitteilung hieß es, dass Zahlen rückläufig sind, auch schon vor Corona. Das ist inhatlich nicht korrekt. Wir haben dies nun berichtigt.
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »