Kleien Anfrage – FrauenOrte: Frauengeschichte gewinnt offenbar an Interesse. Das ist erfreulich. Doch um FrauenOrte bekannter zu machen, um damit Mädchen und Frauen zeigen zu können, was alles möglich ist, braucht es mehr. Die 2019 neu eingerichtete Koordinierungsstelle ist ein erster, wichtiger Schritt, aber um die gut aufgearbeiteten derzeit 51 FrauenOrte auch wirklich bekannt zu machen, braucht es mehr. Ich erwarte vom Tourismusminister Willingmann, nun auch den zweiten Schritt zu machen und Geld für die Verbreitung der Informationen und für pädagogische Konzepte zur breiten Rezeption, etwa in Schulen, zur Verfügung zu stellen.
Trotz formaler Gleichstellung haben wir tatsächlich noch viel zu tun. Frauen sind beispielsweise in Führungspositionen unterrepräsentiert. Da sind Vorbilder Orientierungshilfen und können Mädchen zeigen, was alles möglich ist. Mit Marianne Brandt, als einziger Meisterin am Bauhaus, Dorothea von Erxleben, Deutschlands erster Ärztin oder der weltweit bekannten Unternehmerin Käthe Kruse aus Bad Kösen hat unser Bundesland einiges zu bieten. FrauenOrte vom Courage e.V. ist ein Projekt, das die Lebenswirklichkeiten und Lebensentwürfe von diesen und vielen anderen außergewöhnlichen Frauen im Land sichtbar macht. Dessen Unterstützung durch das Land konnten wir Grüne erfolgreich in den Koalitionsvertrag hinein verhandeln.
Hintergrund: Das Projekt FrauenOrte wurde vor 20 Jahren im Rahmen der EXPO ins Leben gerufen. Trotz wechselvoller Trägergeschichte gibt es derzeit 51 FrauenOrte. Der Landtag stellte in der 6. Wahlperiode fest „… ,dass das Projekt FrauenOrte, welches Frauen- und Regionalgeschichte verbindet, für das Land Sachsen-Anhalt aus gleichstellungspolitischer und aus touristischer Sicht von Bedeutung ist.“ Im Koalitionsvertrag von CDU, SPD und GRÜNEN findet sich der Satz: „Wir prüfen eine Verstärkung der touristischen Wirkung des Projekts FrauenOrte.“ Dementsprechend wurde im September 2019 durch das für Tourismus zuständige Wirtschaftsministerium eine Koordinierungsstelle für das Projekt FrauenOrte eingerichtet. Mehr Informationen zu FrauenOrten gibt es hier: https://frauenorte.net/. Die Kleine Anfrage kann hier abgerufen werden: www.gruene-fraktion-lsa.de/KA_FrauenOrte.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »