Finanzielle Schwierigkeiten von Fähren in Sachsen-Anhalt
Der Landtag hat heute darüber debattiert, wie das Land die Fähre sichern und ausreichend finanzieren kann. Der Fährbetrieb ist in der Regel ein Zuschussgeschäft für die Gemeinden. Als Land haben wir auf eine klare Verbesserung im Jahr 2019 hingewirkt. Bis zu 90 Prozent der Kosten für Revisionen der Fähre werden übernommen. Aber ich sehe darüber hinaus noch deutlichen Handlungsbedarf. Gemeinden dürfen mit den Kosten für bedeutsame Straßenverbindungen nicht alleingelassen werden.
Wir müssen über die Kriterien für die Kategorie „landesbedeutsame Fähren“ reden. Denn etwa auch der Radverkehr und radtouristische Aspekte könnten dabei einfließen. Daher sollte auch das für Tourismus zuständige Ministerium in diesen Diskussionsprozess eingebunden werden. Auch Brückenbauten müssen, unter Beachtung aller naturschutzfachlichen Anforderungen, thematisiert werden. Denn die Klimakrise wird die Fähren auch bei einer auskömmlichen Finanzierung zusehends untauglich machen, um verlässliche Mobilität zu sichern. Denn bei Niedrigwasser nützt die schönste Fähre nichts.
Die vorliegenden Vorschläge der Oppositionsfraktionen sind mehr oder weniger untauglich. Ich setze auf eine fachliche Befassung im Ausschuss samt Anhörung. Ich denke, dann werden wir alle schlauer sein und eine hoffentlich tragfähige Lösung finden.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »