Der Landtag von Sachsen-Anhalt kam das letzte Mal in diesem Jahr am 16.-19. Dezember 2019 zu einer weiteren Sitzungsperiode im Magdeburger Plenarsaal zusammen. Alle Redebeiträge der Fraktionsvorsitzenden Cornelia Lüddemann im Überblick:
- Gewalt im Rettungs- und Pflegewesen systematisch erfassen und konsequent unterbinden – Der Antrag Drs. 7/5376 wird abgelehnt und der Alternativantrag Drs. 7/5425 beschlossen.
- Öffentliche Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt erhalten und stärken – Die Aktuelle Debatte wird durchgeführt. Beschlüsse zur Sache werden gemäß § 46 (6) GO.LT nicht gefasst.
- Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder sicherstellen – Der Änderungsantrag Drs. 7/5435 wird abgelent und der Beschlussempfehlung Drs. 7/5393 wird zugestimmt.
- Aufstiegsfortbildungsförderung auch für integrierte Erzieher*innenausbildung öffnen – Der Antrag Drs. 7/5391wird in den Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (federführend) sowie in die Ausschüsse für Arbeit, Soziales und Integration und für Bildung und Kultur (mitberatend) überwiesen.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »