1. Februar 2017 um 18:30 Uhr im Café Central Magdeburg, Sternstraße 30, 39104 Magdeburg
11 Kurzfilme über Migration und Flucht – dokumentarisch und collagenhaft, vielstimmig und persönlich. In dem vom Regisseur Michael Klier betreuten Episodenfilmprojekt haben Studierende der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und der Bauhaus Universität Weimar Bilder ihres Deutschen Herbstes 2015 entworfen. Die Filmemacher*innen aus acht Nationen erzählen in kurzen filmischen Skizzen die Balladen von Goldfolien, Kinderliedern, dem Lauf der Dinge, griechischen Tragödien, Drachenreitern, Mono-Dialogen und überfüllten Akkuladestationen. Geschichten von Kommen, Gehen und dem Warten dazwischen. Poetisch, kraftvoll und persönlich.
Im Filmgespräch mit den Filmemacher*innen (u.a. Duc Ngo Ngoc) spricht Cornelia Lüddemann (MdL, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt) im Anschluss über die Herausforderungen des künstlerischen Umgangs mit dem Thema Migration und Flucht und die Entstehungsgeschichten ihrer Beiträge zum Episodenfilm.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »