Weltfrauentag am 8. März:
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März finde ich es sehr schade, dass eine Novellierung des Frauenfördergesetzes gescheitert ist. Der Frauentag ist vor über hundert Jahren erkämpft worden, trotzdem müssen wir feststellen, dass die Gründe für diesen Tag weiter fortbestehen. Noch immer sehen sich Frauen in Deutschland und in Sachsen-Anhalt sexistischer Diskriminierung und Benachteiligung ausgesetzt. Die Kenia-Koalition hat sich in dieser Legislatur viel vorgenommen. Leider hat die CDU-Fraktion Verbesserungen verhindert. Besonders bitter ist das Scheitern des neuen Frauenfördergesetzes.

Mit diesem Gesetz hätten die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten das Recht bekommen, gegen Verstöße klagen zu können, anstatt wie bisher nur Verwarnungen aussprechen zu können, die oft ohne Konsequenzen bleiben. Auch das Ziel einer paritätischen Besetzung von Gremien wäre darin verankert worden. Das alles hat die CDU-Fraktion mit ihrer Verweigerungshaltung verhindert. Stattdessen beharrt die CDU-Fraktion auf männliche Gleichstellungsbeauftragte.
Frauenförderung braucht Verlässlichkeit. Ich kämpfe dafür, dass zu Beginn der nächsten Legislatur ein Frauenfördergesetz in Sachsen-Anhalt Wirklichkeit wird.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »