Debatte in der Landtagssitzung
Der Landtag hat heute auf Bestreben der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Strategie für den Radverkehr debattiert. Der aktuelle Koalitionsvertrag gibt sehr ambitionierte Ziele für Verkehrssicherheit, aber auch Klimaschutz vor. Doch bei mir hat sich insgesamt der Eindruck verfestigt, dass das Verkehrsministerium nur das tut, was wirklich unvermeidbar ist. Wenn im Koalitionsvertrag eine genaue Prozentzahl steht, wie zum Beispiel acht Prozent für Radwegebau an Landesstraßen, dann wird genau diese Summe eingestellt. Ob die Mittel dann wirklich verbaut werden, scheint dort Keinen groß zu interessieren. Es braucht eine empathische Steuerung des Bereichs Radverkehr.
Es würde sich lohnen, kreativ zu sein und auszutesten. Um dies zu ermöglichen, haben wir den Haushaltstopf Modellprojekte neu geschaffen. Er ist in der Gesamtschau des Verkehrsetats mit 300 000 Euro eher schmal ausgestattet, aber es hätte ein Anfang sein können. Leider ist der Fördertopf zur Spardose mutiert. Er bleibt im zweiten Jahr in Folge unangetastet. Dabei brauchen wir positive Beispiele, um insbesondere auch die Kommunen zu animieren, sich zu engagieren.
Wir müssen als Land unsere Gesamtverantwortung stärker wahrnehmen. Strategische Planung und Aufstockung der finanziellen Mittel waren ein erster Schritt. Es muss aber weiter gehen. Weder beim Landesstraßenbaubetrieb noch in den kommunalen Behörden haben wir genug Planerinnen und Planer für den Bereich Radverkehr. Wir müssen daher die Planungskapazitäten erhöhen.
Videomitschnitt aus dem Plenum: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/55-sitzungsperiode/#section-video-21-1
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eltern haben jetzt schnelle Klarheit bekommen
Kitabeiträge im Januar ausgesetzt Die Kitabeiträge für Kinder, die im Januar die Betreuung nicht in Anspruch nehmen, werden ausgesetzt. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt, dass das Kabinett dies heute…
Weiterlesen »
Wichteltüten
Leckereien für die Nachtschicht Lüddemann verteilt Weihnachtstüten an Heiligabend Heute Vormittag war ich unterwegs, um an drei wichtigen Orten wichtigen Menschen Danke zu sagen. Klar ist es symbolisch und klar ist…
Weiterlesen »
„Pool-Nudel-Fahrt“
Conny im Selbsttest: Radfahren ist gut für die Menschen, gut für das Klima und gut für die Umwelt. Doch wie fahrradfreundlich sind unsere Städte? Die „Pool-Nudel-Fahrt“ im Selbsttest (Schwimmhilfe als…
Weiterlesen »