Positionierung der grünen Fraktionen in den Landesparlamenten und im Bundestag
Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den Ländern und im Bundestag fordern eine bundesländer- und behördenübergreifende Koordination zur Aufklärung und Bekämpfung von rechtsextremen und rassistischen Strukturen in den Sicherheitsbehörden. Wer demokratiefeindliche, rassistische und antisemitische Einstellungen in der Polizei wirksam bekämpfen will, muss sich über ihr Ausmaß ein realistisches Bild machen, und zwar sowohl bundesweit als auch in jedem einzelnen Bundesland. Aktuell liegen keine wissenschaftlich fundierten Daten zu antidemokratischen und menschenfeindlichen Einstellungsmustern innerhalb der Polizei vor. Deshalb fordern wir die Innenministerin und Innenminister in Bund und Ländern auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und Aufträge für entsprechende Studien zu erteilen.
Darüber hinaus wird gefordert, dass Whistleblowing-Mechanismen etabliert werden. Bei der Novellierung des Verfassungsschutzes konnten wir uns mit unseren Vorstellungen leider nicht durchsetzen. Es ist bedauerlich, dass in dieser Frage in Sachsen-Anhalt nicht möglich war, was auf Bundesebene durch CDU und SPD realisiert werden konnte. Einen Ansprechpartner für Whistleblower zu definieren und diesen straffrei zu stellen, ist wichtiger Bestandteil einer behördlichen Fehlerkultur, von der auch der Verfassungsschutz profitieren würde.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »