75. Jahrestag der Befreiung
Zum 75. Jahrestag der Befreiung spricht sich die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen aus, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären. Der 8. Mai ist einer der wichtigsten Daten in der Deutschen Geschichte. Am 8. Mai gedenken wir der Befreiung der Welt vom Hitlerfaschismus, dem Ende des 2. Weltkriegs. Wir freuen uns über den Sieg des Humanismus über den Naziterror. Es wäre daher ein starkes Zeichnen, diesen Tag zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären.
Es wäre eine Erneuerung des Schwures von Buchenwald, sich immer und überall gegen Hass und Hetze, gegen alle Tendenzen von Unterdrückung, Nationalismus zu positionieren. Mutige Frauen und Männer haben unter Einsatz ihres Lebens zu diesem Sieg des Humanismus über den Terror beigetragen. Das gilt mit einem Feiertag zu würdigen.
Die Erinnerung an alle Gräueltaten der Nazis und des Hitlerfaschismus sind uns eine Mahnung. Sie lassen mich aus vollem Herzen sagen: Nie wieder! Alle Debatten, die diesen Tag und seine fundamentale Bedeutung umzudeuten versuchen, sind widerlich, geschichtsvergessen und strikt abzulehnen.
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »