Am 5. November habe ich an der Auswertung der Landtagswette und der Mitgliederversammlung des Kinder- und Jugendrings teilgenommen. Ich bin stolz, dass meine Fraktion die höchste Quote von Besuchen von Veranstaltungen der Jugendarbeit im Land erreicht hat und bin sicher, dass Kinder und Jugendliche am meisten von der Wette profitiert haben. Gern werde ich auch im kommenden Jahr solche Veranstaltungen besuchen, auch ohne Wette. In meinem Grußwort zur politischen Partizipation von Kinder und Jugendlichen habe ich die Veränderungen in Institutionen, politische Mitbestimmung undgesetzliche Rahmenbedingungen angesprochen. Konkrete Stichworte sind:
- Kindertagesstätten als Kinderstuben der Demokratie
- Drittelparität in der schulischen Gesamtkonferenz
- Wahlalter ab 16
- Kinder- und Jugendparlamente in den kreisen
- Kinderkommission im Landtag
- Verpflichtung der Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen über die Gemeindeordnung
- Onlinepetitionen
- Absenkung der Quoren bei Bürger- und Volksentscheiden
- Gesicherte und unbürokratischere Finanzierung von freien Trägern der Jugendhilfe und Jugendverbänden
- Kinderrechte ins Grundgesetz
Als Download der Arbeitsbericht des KJR-LSA: http://kjr-lsa.de/ger/upload/

Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »