Harter Shutdown ist unumgänglich
Der Landtag hat heute über den Shutdown debattiert, der ab morgen deutschlandweit gilt. Der harte Shutdown ist unumgänglich. Niemand will ihn. Keine und keiner, der heute politisch in der Verantwortung steht, macht das gerne. Aber weil es zu viele Menschen gibt, die unvorsichtig soziale Kontakte weiter pflegen, weil zu viele Menschen noch immer leichtsinnig sind, weil digitaler Unterricht nicht in Gang gekommen ist, bleibt uns schlicht und ergreifend nichts anderes übrig. Für eine verantwortungsvolle Politik ist der jetzige Shutdown wirklich alternativlos. Wir brauchen ihn, um die vielen Vernünftigen und Schwachen vor den wenigen Unvernünftigen zu schützen.
Es wird eine Herkulesaufgabe sein, alle vulnerablen Gruppen und systemrelevanten Berufe möglichst zeitnah zu impfen, damit wir endlich wieder in Richtung Normalität schreiten können. Aber anstatt Hoffnungen schürt die AfD Ängste. Dabei ist klar, dass keine Impflicht kommen wird. In der 20-seitigen Impfstrategie des Landes wird mit keinem Wort, nicht einmal indirekt oder zwischen den Zeilen, eine Impfpflicht ins Spiel gebracht oder Diskriminierungsabsichten gegenüber nicht geimpften Personen vorgetragen.
Videomitschnitt aus dem Plenum: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/56-sitzungsperiode/#section-video-2-5
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »