„Gleiche Liebe verdient Gleichbehandlung“
Mit 300 Euro aus ihrem Aktionsfonds unterstützt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den „Christopher Street Day Magdeburg 2015″ (CSD). „Die umfangreichen Aktivitäten rund um den Christopher Street Day für mehr Akzeptanz und Entdiskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen sind für Magdeburg nicht mehr wegzudenken. Sie gewinnen Jahr für Jahr für Magdeburg, das Land und darüber hinaus an Bedeutung“, betont die lesben- und schwulenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann und begründet so die Unterstützung ihrer Fraktion.
Die kulturelle CSD-Woche beginnt am 14. August mit der Hissung der Regenbogenfahne am Magdeburger Rathaus. Höhepunkt ist die traditionelle CSD-Parade durch die Innenstadt und das anschließende Stadtfest mit buntem Künstlerprogramm sowie politischen Diskussionen am 22. August.
„Neben das Wort ,Ehegatte‘ in den Gesetzen den Begriff ,Lebenspartner‘ einzufügen, reicht nicht aus. Die schwarz-rote Bundesregierung meint, so die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare zu realisieren. Diese Ignoranz zeigt wie dringend wir den öffentlichen Diskurs brauchen“, betont Lüddemann. Gleiche Liebe verdiene nicht nur gleichen Respekt. Gleiche Liebe verdiene Gleichbehandlung auf allen Ebenen und in allen Bereichen. Und das nicht irgendwann, nicht in zehn Jahren, nicht in fünf Jahren, sondern jetzt.
„Die Angebote in den CSD-Wochen wurden in den vergangenen Jahren breit genutzt. Die Thematisierung von Vorurteilen gegenüber les-bi-schwulen Lebensweise gelingt dem CSD immer wieder aufs Neue“, sagt der migrations- und flüchtlingspolitische Sprecher der Fraktion, Sören Herbst (Mitglied der Vergabekommission der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSD-Schirmherr). „Ein zentrales Thema des diesjährigen CSD ist die Benachteiligung und Diskriminierung von Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen- und Transgender-Flüchtlingen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität in ihren Heimatländern bedroht und verfolgt werden. Von daher trägt der CSD 2015 bewusst den Titel ,LSBTI-Rechte sind Menschenrechte‘. Die besonderen Schutzbedürfnisse dieser Gruppe müsse auch im Umgang mit ihr in Sachsen-Anhalt eine größere Rolle spielen, beispielsweise bei Fragen der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften. „
Aktionsfonds:
Mit einem Aktionsfonds fördern die Abgeordneten der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Projekte und Einzelpersonen, deren Programm mit der bündnisgrünen Politik vereinbar ist. Kriterien für die Bewilligung einer Spende aus dem Aktionsfonds sind, dass das jeweilige Projekt einen Bezug zu Sachsen-Anhalt hat und einen ökologischen oder sozialen Mehrwert schafft. Das Geld für den Fraktionsfonds der Fraktion stammt von den Abgeordneten der Fraktion. Alle zahlen mindestens 1,5 Prozent ihrer Abgeordnetenentschädigung in diesen Aktionsfonds ein.
Verwandte Artikel
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 2. Dezember 2024, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer…
Weiterlesen »
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Lehrermangel, Schulfusion und mehr!
Einladung zum bildungspolitischen Stammtisch: Während die Bildungspolitik die Schlagzeilen beherrscht und die Diskussionen am Küchentisch beeinflusst, ist es Zeit, die hitzigsten Themen an den Stammtisch zu bringen! Seid dabei, wenn…
Weiterlesen »