Zur am Freitag anstehenden Abstimmung im Bundesrat über den Antrag „Ehe für alle“ erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Cornelia Lüddemann:
„Die ,Ehe für alle‘ ist überfällig. Gleiche Pflichten – gleiche Rechte, das ist eine Frage der Gerechtigkeit und der Gleichbehandlung. Die Ehe ist ein Rechtskonstrukt, welches Menschen aus praktischen Erwägungen erfunden haben. Dies dem gewandelten Bild der Verantwortungsübernahme zweier Menschen füreinander anzupassen, ist nicht nur logisch, sondern nach repräsentativen Umfragen auch Wille der überdeutlichen Mehrheit der deutschen Bevölkerung.“
„Wir sollten froh sein, dass zwei Menschen füreinander offen Verantwortung übernehmen wollen und sie nicht mittelalterlich verdammen. Ich fordere die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff auf, die Ehe für alle nicht länger aus falsch verstandener Tradition zu blockieren. Wie in schon mehreren Anträgen fordere ich erneut, nun am Freitag im Bundesrat dem Antrag von Niedersachsen zuzustimmen.“
Verwandte Artikel
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »
Alle Orte über 1000 Einwohner*innen mit Bus und Bahn erreichen
Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Mobilitätsgesetz, um verbindliche Ziele für die Mobilität der Menschen, für Bus und Bahn, vorzugeben. Das Land…
Weiterlesen »