Zur am Freitag anstehenden Abstimmung im Bundesrat über den Antrag „Ehe für alle“ erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Cornelia Lüddemann:
„Die ,Ehe für alle‘ ist überfällig. Gleiche Pflichten – gleiche Rechte, das ist eine Frage der Gerechtigkeit und der Gleichbehandlung. Die Ehe ist ein Rechtskonstrukt, welches Menschen aus praktischen Erwägungen erfunden haben. Dies dem gewandelten Bild der Verantwortungsübernahme zweier Menschen füreinander anzupassen, ist nicht nur logisch, sondern nach repräsentativen Umfragen auch Wille der überdeutlichen Mehrheit der deutschen Bevölkerung.“
„Wir sollten froh sein, dass zwei Menschen füreinander offen Verantwortung übernehmen wollen und sie nicht mittelalterlich verdammen. Ich fordere die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff auf, die Ehe für alle nicht länger aus falsch verstandener Tradition zu blockieren. Wie in schon mehreren Anträgen fordere ich erneut, nun am Freitag im Bundesrat dem Antrag von Niedersachsen zuzustimmen.“
Verwandte Artikel
Schulsozialarbeit aus Landesmitteln absichern
Debatte in der Landtagssitzung: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung auf, die Finanzierung der Schulsozialarbeit angesichts des Rekordhaushaltes vollständig zu übernehmen, anstatt einen Teil der Kosten auf die Kommunen…
Weiterlesen »
Haushalt klimagerecht umbauen
Haushaltsentwurf für 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird sich im parlamentarischen Verfahren dafür einsetzen, dass der Haushalt deutlich mehr auf Klimaschutz ausgerichtet wird. Bei der Vorstellung des Haushaltentwurfs am…
Weiterlesen »
Breite Zustimmung zur grünen Forderung in Ausschuss-Anhörung
Parkgebühren vollständig in die Hände der Kommunen legen : Die heutige Anhörung im Ausschuss zu dem Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat gezeigt, dass es breite Zustimmung dafür gibt, die…
Weiterlesen »