Statements der kinder- und jugendpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, im Rahmen der Debatte über den Antrag der bündnisgrünen Fraktion zur Einführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres für Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit sowie für Pädagogik:
„Der Freiwilligendienst ist nicht nur eine gemeinwohlorientierte Form des freiwilligen Engagements bei dem insbesondere berufliche Orientierungen gewonnen werden können. Es ist darüber hinaus auch ausdrücklich ein Bildungsangebot.“
„Wir wollen das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ, in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit – kurz FWJ – sowie das FSJ Pädagogik, kurz FPJ, auf Landesebene installieren. Somit wären dann auch beispielsweise Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Umwelt- und Energietechnik sowie Kitas und Schulen denkbare Einsatzstellen. Diese beiden FSJ Varianten existieren als Modellprojekte bereits in verschiedenen Ländern.“
„Umwelt- und Energietechnik im Rahmen von Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsmarkt. Die Schaffung eines Freiwillige Soziale Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit ist einer der vielen kleinen, aber notwendigen Mosaiksteine im Bereich Klimaschutz.“
„Auch frühkindliche Bildung erlebt momentan eine große Aufwertung, die dem FSJ Pädagogik zu Gute kommen würde. Es ist sinnvoll jungen Menschen pädagogische Berufe näher zu bringen. Gerade im Lehramtsstudium wird noch viel zu wenig auf die eigentliche Arbeit als Lehrerin und Lehrer vorbereitet. Ein entsprechendes Freiwilligenjahr im Vorfeld des Studiums kann diesem Defizit entgegen wirken.“
„Mit diesen neuen Angeboten beim FSJ machen wir Sachsen-Anhalt attraktiv für junge Menschen. Das FSJ kann kleine aber feine Anreize setzen nach Sachsen-Anhalt zu kommen. Und sicherlich ebenso Anreize setzen, im Land zu bleiben.“
Zum Antrag I Zur Rede (Video)
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »