Statements von Cornelia Lüddemann, der sozialpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, im Rahmen der Debatte um die Sozialplanung in Sachsen-Anhalt:
„Planvolles Vorgehen. Nachhaltiger Ressourceneinsatz. Zielorientiertes Handeln. Wirkungsorientierte Budgetsteuerung. Das sind Ansprüche, die Politik stets im Blick haben muss. Mehr denn je in einem Land wie Sachsen-Anhalt, das sich erheblichen demographischen und fiskalischen Herausforderungen gegenüber sieht.“
„Meine Fraktion und ich wollen den Bereich der Sozialplanung umfassend aufwerten. Die Aktivitäten des Landes und der Kommunen sind auszubauen. Insbesondere das Land soll durch seine Initiativen kommunale Sozialplanung anstoßen.“
„In dem Bereich der strategischen Planung sehe ich – um es einmal positiv zu formulieren – großes Entwicklungspotential in Sachsen-Anhalt. Unser Antrag zielt dabei auf drei zentrale Aspekte: eine einheitliche landesweite kleinräumliche Datengrundlage, eine Beförderung einer strategischen Sozialplanung auf Kreisebene und die Festlegung von verbindlichen Sozialzielen auf Landesebene.“
Der Antrag wurde einstimmig in den Ausschuss für Arbeit und Soziales überwiesen.
Sozialplanung auf Landes- und kommunaler Ebene befördern – Beratung – 1. Rede
Sozialplanung auf Landes- und kommunaler Ebene befördern – Beratung – 2. Rede
Abstimmung
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »