Statements der kinder- und jugendpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, zum Weltkindertag am 20. September 2013:
„Das Motto des diesjährigen Weltkindertages ,Chancen für Kinder‘ muss für Sachsen-Anhalt weit stärker als bisher der Anspruch sein. Noch immer haben wir bundesweit eine der höchsten Quote an Schulabbrecherinnen und Schulabbrechern, noch immer haben wir in Sachsen-Anhalt eine skandalös hohe Anzahl von Kindern, die in Armut leben.
Der ganzheitliche Bildungsbegriff von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließt eine stärkere Beteiligung der Kinder und Jugendlichen ein. Beteiligung in der Kita, in der Schule oder der Kommune schafft demokratische Kompetenzen wie argumentieren, Kompromisse finden und andere Perspektiven gelten lassen. Um Beteiligung zu stärken, haben wir einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die aktive Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen festschreibt. Kommunen müssten dann geeignete Beteiligungsverfahren entwickeln und Jugendgremien ermöglichen. So könnten sich Kinder und Jugendliche auf kommunaler Ebene direkt einbringen. Hilfe und Unterstützung würden sie dabei von einem Kinder- und Jugendbeauftragten bekommen, die wir für jeden Landkreis fordern.“
Hintergrund:
„Chancen für Kinder!“ – so lautet das diesjährige Motto von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum Weltkindertag am 20. September. Damit möchten die Kinderrechtsorganisationen das Recht der Kinder auf gleiche Chancen im Bildungssystem in den Mittelpunkt stellen.
Verwandte Artikel
Zwei Monatsmieten für Jugendladen
Lüddemann unterstützt Initiative in Dessau: Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, spendet zwei Monatsmieten in Höhe von 800,-€ an die Jugendinitiative „Zeig was du machst!“ in der Dessauer…
Weiterlesen »
Alle Orte über 1000 Einwohner*innen mit Bus und Bahn erreichen
Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Mobilitätsgesetz, um verbindliche Ziele für die Mobilität der Menschen, für Bus und Bahn, vorzugeben. Das Land…
Weiterlesen »
Schulsozialarbeit aus Landesmitteln absichern
Debatte in der Landtagssitzung: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung auf, die Finanzierung der Schulsozialarbeit angesichts des Rekordhaushaltes vollständig zu übernehmen, anstatt einen Teil der Kosten auf die Kommunen…
Weiterlesen »