MAGDEBURG/UM – Was erwarten Kinder und Jugendliche von der Politik? Wie sieht ihre Gesellschaft aus? Welche Form der Mitbestimmung wünschen sie sich? „Wir wollen die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen mit unseren Vorstellungen vergleichen, um dann zielgerichteter Politik für Kinder und Jugendliche machen zu können“, erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann. „Aus diesem Grund organisieren wir am 1. Dezember im Landtag eine offene Diskussion und laden dazu alle Kinder und Jugendliche sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen ein.“
„Aktuell diskutiert meine Fraktion über eine stärkere Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in kommunale Entscheidungsprozesse und die Weiterentwicklung des Jugendpolitischen Programms“, sagt Lüddemann. „Aber reicht das aus? Treffen wir damit den Nerv der Kinder und Jugendlichen? Deshalb dieser ,Praxistest‘. Durch unser Open Space können Kinder und Jugendliche die bündnisgrüne Politik mitbestimmen. So machen sie die Politik für sich selbst.“
Die Fakten: „Jugend kann Politik! Kann Politik Jugend?“ – so lautet der Titel des Open Space. Die Teilnehmenden werden die Tagesordnung selbst bestimmen. Die Aktion findet am 1. Dezember von 10:00 bis 17:30 Uhr im Landtag von Sachsen-Anhalt (Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg) statt. Auf Antrag werden die Fahrtkosten der Kinder und Jugendlichen erstattet.
Anmeldungen bitte an:
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »