Bei den Rechten von Kindern und Jugendlichen gibt es in Sachsen-Anhalt gravierenden Nachholbedarf. „Gerade bei den Kinder- und Jugendparlamente sowie bei kommunalen Planungsvorhaben gibt es noch viele Möglichkeiten, mit denen wir Kinder und Jugendliche stärker einbinden können – hier muss sich in Sachsen-Anhalt etwas verändern“, meint die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann. „Wir müssen Kindern und Jugendlichen mehr zutrauen. Demokratisches Handeln muss man lernen und üben.“
Mit einem Gesetzentwurf macht die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der aktuellen Sitzung des Landtags daher einen Vorschlag, wie Kinder und Jugendliche besser eingebunden werden können:
- Flächendeckend sollen Jugendgremien auf Kreisebene entstehen.
- In jedem Kreis soll es einen Kinder- und Jugendbeauftragte geben.
- Es sollen Regelungen erarbeitet werden, wie Kinder und Jugendliche bei den sie betreffenden kommunalen und regionalen Vorhaben einbezogen werden können.
„Bei einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks äußerten 25 Prozent der Jugendlichen den Wunsch, sich an Projekten in ihrer Heimat zu beteiligen“, berichtet Lüddemann.
- In der Kommunalgesetzgebung soll die Altersbestimmung des Begriffs „Bürger“ auf 14 Jahre gesenkt werden.
Lüddemann: „Die aktuelle Shell-Jugendstudie spricht bereits 12jährigen ein hohes Maß an politischem Denken und Einschätzungsvermögen aus. Sie wollen sich an den politischen Prozessen beteiligen.“
Lüddemann: „Mit diesen Maßnahmen kann es uns gelingen, dass sich unsere Kinder und Jugendliche als Bürgerinnen und Bürger anerkannt fühlen.“
Der Gesetzentwurf wurde in den Ausschuss für Inneres und Sport (federführend) sowie mitberatend in die beiden Ausschüsse Arbeit und Soziales sowie Finanzen überwiesen. Der Antrag wurde in den Ausschuss für Arbeit und Soziales (federführend) sowie mitberatend in den Ausschuss für Inneres und Sport überwiesen.
Hier zu wurden bereits im Vorfeld zwei Kleine Anfrage von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Landesregierung gestellt:
- Kinderbeauftragte in Sachsen-Anhalt (Kleine Anfrage mit Antwort)
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen (Kleine Anfrage mit Antwort)
MDR-Beitrag (9. Juli 12 Uhr) „Jugendverbände kritisieren Sparvorhaben der Landesregierung“
Bündnisgrüner Gesetzentwurf „Gesetz zur Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen“
Bündnisgrüner Antrag „Kinder und Jugendliche als BürgerInnen ernst nehmen – Beteiligung stärken“
Kleine Anfragen „Kinderbeauftragte in Sachsen-Anhalt“, „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“
- Die aktuelle Shell-Jugendstudie als Download:
http://www.shell.de/aboutshell/our-commitment/shell-youth-study.html
- Die Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zum politischen Engagement von Jugendlichen:
- Die Ergebnisse einer Umfrage des Forsa-Instituts zum Thema Prügel in der Erziehung:
http://www.eltern.de/kleinkind/erziehung/ohrfeigen-klaps.html
Verwandte Artikel
Zwei Monatsmieten für Jugendladen
Lüddemann unterstützt Initiative in Dessau: Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, spendet zwei Monatsmieten in Höhe von 800,-€ an die Jugendinitiative „Zeig was du machst!“ in der Dessauer…
Weiterlesen »
Alle Orte über 1000 Einwohner*innen mit Bus und Bahn erreichen
Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Mobilitätsgesetz, um verbindliche Ziele für die Mobilität der Menschen, für Bus und Bahn, vorzugeben. Das Land…
Weiterlesen »
Schulsozialarbeit aus Landesmitteln absichern
Debatte in der Landtagssitzung: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung auf, die Finanzierung der Schulsozialarbeit angesichts des Rekordhaushaltes vollständig zu übernehmen, anstatt einen Teil der Kosten auf die Kommunen…
Weiterlesen »